about Mareile

Mareile Blendl ist ausgebildete Schauspielerin (Folkwang Hochschule Bochum). Als Ensemblemitglied ist sie am Staatsschauspiel Dresden, dem Berliner Ensemble und dem Münchner Volkstheater aufgetreten. In deutschen Kino- und Fernsehfilmen ist sie regelmäßig zu sehen. (siehe “spielen”) Mareile schreibt eine “Unregelmäßige Kolumne”, in der sie über ihr Leben im Darsteller-Dschungel, über ihre Erfahrungen als berufstätige und viel-reisende Mutter berichtet und ihren ganz speziellen Blick auf den Alltag teilt. Ein “out take” ihrer Texte, die “ICE Lektionen” veröffentlichte Lou Probsthayn 2020 als “Literatur Quickie”. (siehe “ICE Lektionen”) Für die Rheinische Post hat Mareile eine Elternkolumne verfasst. (siehe “Elternkolumne) 2019 hat sie zusammen mit dem Regieduo Annika Blendl und Leonie Stade einen Film in die Kinos gebracht, in dem sie den Blick auf den weiblichen Körper und seine Bedeutung für die Karriere satirisch aufbereitet haben. In Amerika wurde „All i never wanted“ wurde mit dem „female eye award“ ausgezeichnet. 2021 entdeckte Mareile während einer Performance am Theater “Ringlokschuppen Ruhr” die “Poetische Perspektive”. Für dieses “All-Heilmittel” wie Mareile es nennt, kombiniert sie Heilmittel, storytelling mit darstellerischen Tools. Hierzu bietet Mareile Blendl Workshops, Happenings und Live Lectures an.

Veröffentlichungen:

2010 “Letzte Nacht hat ein DJ meine Liebe zerstört” Uraufführung im Puerto Giesing (München) “Ein musikalischer Kampf zwischen einem DJ und einer Schauspielerin” (Text, Regie, Konzeption, Produktion und Durchführung)

2012 “Danke Nils” (Kurzfilm von Alexander Hick, Hff München. Drehbuch, Hauptrolle)

2015 - heute “Die “Unregelmäßige Kolume”, Persönliches Blog

(Konzeption, Social Media Marketing, Content Creation,

Aufbau und Betreuung der Social Media-Kanäle, Newsletter-Marketing,

Blogger-Relations, Analyse und Monitoring mit Google Analytics)

2018 - heute: Leitung von Crossover-Workshops (Spielen, Schreiben, mentale Kreativarbeit) für das Literaturbüro NRW, Theater Ringlokschuppen Ruhr u.a.

2020 “ICE Lektionen” im Literatur Quickie Verlag

2020 - heute: “Elternkolumne” (Rheinische Post, Düsseldorf)

2020 - heute: Der unregelmäßige Taschenpodcast, eine Portraitserie über die Lebens- und Arbeitsrealität von Frauen in Deutschland

(Konzeption, Ausführung und Veröffentlichung)